Für alle, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren möchten!
Freiwillige über 18 Jahre können jederzeit bei Foodsharing einsteigen, dazu müssen sie sich nur kostenlos auf der Website www.foodsharing.de registrieren und sind dann sogenannte "Foodsharer", d.h. sie können die Plattform nutzen, um kostenlos Essenskörbe zu teilen oder voneinander abzuholen.
Wenn Freiwillige sich mit den foodsharing-Regeln vertraut machen und ein Quiz absolvieren, können sie zudem "Foodsaver" werden und dann aktiv im Bezirk Treptow-Köpernick, aber auch in ganz Berlin, Lebensmittel retten und verteilen. Aber auch bei Infoveranstaltungen, bei der Mitarbeit an Kampagnen usw. können Foodsaver aktiv werden. Das alles funktioniert rein ehrenamtlich.
Da Foodsharing Treptow-Köpenick kein Verein ist, sondern eine selbstorganisierte Initiative, können keine Ehrenamtsbescheinigungen ausgestellt werden, d.h. Foodsaver sollten eine eigene Privathaftpflichtversicherung haben.
in unserer App und unter folgendem Link kannst du portalübergreifend nach Engagement-Angeboten suchen.
Dieses Angebot wird über die Plattform Aktion Mensch bereitgestellt:
Die Aktion Mensch ist eine 1964 auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehens entstandene deutsche Sozialorganisation, die sich durch Lotterieeinnahmen finanziert.
Wenn du ehrenamtliches Engagement suchst, bist du hier genau richtig!
VOLTASTICS ist deine Hilfe bei der Suche nach ehrenamtlichem Engagement. Denn VOLTASTICS ermöglicht dir portalübergreifend in sehr vielen Engagement-Angeboten zu suchen.
Wir zeigen dir viele Organisationen bei denen du dich sofort engagieren und helfen kannst. Unkompliziert und einfach!
Falls du deinen Freunden von den tollen Suchmöglichkeiten mit VOLTASTICS erzählen möchtest, teile einfach den Link auf voltastics.com oder unsere App.