Dein Ehrenamt!

Netzwerk Familienpaten Bayern für Stadt & Landkreis Hof


Unsere Ehrenamtlichen werden geschult, um bei den kleinen und größeren Problemen im Familienalltag helfen zu können. Zusammen mit den Familien werden Ziele gesteckt und gemeinsam schrittweise bearbeitet. Ein*e Sozialpädagog*in begleitet die Patenschaften vor Ort professionell. Familienpat*innen sind für die kleinen und großen Probleme in einer Familie da. Sie helfen, wann und wo Hilfe benötigt wird und unterstützen im Alltag beispielsweise bei

  • Armut oder Arbeitslosigkeit  
  • beengte Wohnverhältnisse
  • Beziehungsstress zwischen den Eltern, oder zwischen Eltern und Kindern
  • Anforderungen an Schule und Ausbildung der Kinder
  • Trennung oder Scheidung (der Eltern)
  • Herausforderungen an Alleinerziehende
  • Gesundheitsprobleme
  • Isolation der Familie
  • fehlende Hilfsmöglichkeiten im engeren oder weiteren Umfeld
  • Mobilitäts- und Flexibilitätsansprüche 

Vor Beginn der Patenschaft
Das Wohl des Kindes steht bei uns immer im Vordergrund. Vor Beginn einer Patenschaft, findet ein Aufklärungsgespräch zwischen der Familie und unserer hauptamtlichen Fachkraft vor Ort über Inhalt, Zeitraum und Umfang der Aktivitäten statt. Entsprechend dem Wunsch der Familie und deren Situation wird mit ihr eine passgenaue Unterstützung erarbeitet. Die Fachkraft sucht eine passgenaue Unterstützung und begleitet immer den Erstkontakt, um die neue Pat*in der Familie vorzustellen.  

Während der Patenschaft
Die ehrenamtlichen Familienpat*innen werden von hauptamtlichen Fachkräften geschult und begleitet – vor und während des Engagements in einer Familie. In regelmäßigen Treffen, Fortbildungen und Supervision wird die Arbeit reflektiert. Regelmäßige Gespräche sowohl zwischen dem Familienpat*in und den Familien als auch zwischen den Familienpat*innen und den Koordinator*innen über den Verlauf und die Entwicklung der Patenschaft mit der Familie sichern deren Erfolg und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf akute Veränderungen. Eine Grundvoraussetzung des Zusammenwirkens ist die Freiwilligkeit aller Beteiligten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bedingungen.

Nach Abschluss der Patenschaft
Die Patenschaft wird an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet. Je nach Auftrag der Familie werden Patenschaften auf drei bis 12 Monate ausgerichtet. Eine Verlängerung oder Verkürzung ist unter Zustimmung der drei Parteien – Familie - Pat*in / Pat*in - Fachkraft / Fachkraft - Familie – jederzeit möglich.  


Hof,Aktion Mensch
bei Die Gruppe Jugendhilfe Hochfranken gGmbH

zum Angebot auf Aktion Mensch

Du suchst etwas anderes?


in unserer App und unter folgendem Link kannst du portalübergreifend nach Engagement-Angeboten suchen.

Dieses Angebot wird über die Plattform Aktion Mensch bereitgestellt:


Die Aktion Mensch ist eine 1964 auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehens entstandene deutsche Sozialorganisation, die sich durch Lotterieeinnahmen finanziert.

Vernetzen wir uns




Bei Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zu in schreib uns gerne eine E-Mail an info@voltastics.org

Du suchst dein ehrenamtliches Engagement?


Mit VOLTASTICS dein ehrenamtliches Engagement finden!

Wenn du ehrenamtliches Engagement suchst, bist du hier genau richtig!

VOLTASTICS ist deine Hilfe bei der Suche nach ehrenamtlichem Engagement. Denn VOLTASTICS ermöglicht dir portalübergreifend in sehr vielen Engagement-Angeboten zu suchen.

Organisationen bei denen du sofort helfen kannst!

Wir zeigen dir viele Organisationen bei denen du dich sofort engagieren und helfen kannst. Unkompliziert und einfach!

Freunden von den tollen Suchmöglichkeiten von ehrenamtlichem Engagement mit VOLTASTICS erzählen?

Falls du deinen Freunden von den tollen Suchmöglichkeiten mit VOLTASTICS erzählen möchtest, teile einfach den Link auf voltastics.com oder unsere App.